Ein anderes Wohnen ist möglich

Wir sind eine selbstorganisierte Gruppe von Menschen, die ein solidarisches, generationenübergreifendes Haus in gemeinschaftlichem Eigentum auf dem Hulsberg-Gelände bewohnen. Wir sind ca. 50 Erwachsene und 20 Kinder, die in unterschiedlichen Wohnkonstellationen zusammenleben. Uns verbindet der Gedanke des solidarischen Miteinanders, der Nachhaltigkeit und der Offenheit gegenüber dem Stadtteil sowie das Ziel, dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
Solidarität im Projekt bedeutet die Offenheit, Interesse und Verantwortung füreinander sowie gegenseitige Unterstützung, auch bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben. Ökologische Nachhaltigkeitsziele setzen wir durch eine energieeffiziente Bauweise (KfW-40), eine geringe Pro-Kopf-Wohnfläche und autoarmes Wohnen um. In Planung sind zudem Solarpaneels und bienenfreundliche Grünflächen. Ein offener Raum für den Stadtteil ist das Erdgeschoss unseres Hauses. Dort befinden sich ein Kindergarten, eine Biobäckerei mit Café und ein Veranstaltungsraum. In der Rechtsform einer Genossenschaft sind wir nach basisdemokratischen Prinzipien selbstverwaltet. Die Genossenschaft sichert den Fortbestand des Wohnprojektes, bietet Schutz vor Verwertungsinteressen und sorgt so langfristig für stabile Wohnkosten. Durch ein solidarisches Finanzierungsmodell ermöglichen wir eine heterogene Zusammensetzung der Bewohner:innen.

Wir haben eine freie Wohnung

Anfang 2026 wird eine 3-Zimmer-Wohnung (ca. 84 m²) frei:

• zwei separate Zimmer (18 m² und 11 m², jeweils mit Balkon)
• offene Wohnküche (ca. 40 m², zzgl. Abschlag für Küche)

Wir suchen Menschen, die sich bewusst für gemeinschaftliches Wohnen entscheiden – Familien, Alleinerziehende, Paare oder Wohngemeinschaften in all ihren vielfältigen Formen. Uns ist wichtig, dass in unserem Haus Menschen unterschiedlicher Lebensphasen und Hintergründe zusammenkommen. Um unsere Generationenmischung auszubalancieren und das Zusammenleben vielfältiger zu gestalten, freuen wir uns über Interessierte in jüngeren Lebensphasen.

 

mehr Infos

Interessensbekundung

KARL mit Direktkrediten unterstützen!

Wir von KARL haben ein Genossenschaftshaus gebaut. So schaffen wir langfristig bezahlbaren Wohnraum und Angebote fürs Quartier. Unterstützt jetzt mit euren Direktkrediten ein solidarisches Projekt am Hulsberg.

Die Akademie für Quartiersbildung ist ein Zusammenschluss von Menschen aus den unterschiedlichen Wohnprojekten im Neuen Hulsberg Viertel (NHV): Stadtteilgenossenschaft Hulsberg eG,  KARL solidarisch bauen und wohnen eG und FRIDA KG.

Die Akademie für Quartiersbildung setzt sich für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Entwicklung im NHV ein.

Wir laden ein zur fünften gemeinsamen Veranstaltung:

 

#05
Quartiersräume für Alle?!


Wie geht das im neuen Quartierszentrum Alte Pathologie und den Wohnprojekten?

 

Wann: 17.11. 2025 (Montag) um 19:00 Uhr

Wo: KARLs Gästezimmer, Friedrich-Karl Str. 10

 

Mehr Infos …

 

Foto: Antonia Leicht

Gästezimmer

Wir vermieten im Erdgeschoss unseres Hauses einen wundervollen, barrierefreien, multifunktionalen Raum.

Mehr dazu …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner