Ein anderes Wohnen ist möglich
Was will KARL?
Wir planen ein solidarisches, generationenübergreifendes Wohnprojekt in gemeinschaftlichem Eigentum auf dem Hulsberg Gelände. Dort möchten wir mit 29 Wohnparteien zusammen wohnen und leben. Solidarität im Projekt meint für uns, dass wir füreinander Verantwortung tragen – im Hinblick auf die soziale Lage der Einzelnen und bezüglich des Älterwerdens. Wir haben uns für die Rechtsform der Genossenschaft entschieden, weil sie in solidarischer Weise die Heterogenität unserer Gruppe unterstützt.
Als Genossenschaft soll das Haus dauerhaft Schutz vor Spekulation bieten und langfristig stabile Mieten sichern. Geteilte Anliegen sind ein solidarisches Miteinander und Nachhaltigkeit im Projekt, sowie eine starke Nachbarschaft im Quartier. So soll das Erdgeschoss KARL und dem Stadtteil als Lebensraum dienen. Hier sind ein Kindergarten und ein Cafe als Begegnungsort geplant. Im Haus sind zudem inklusive Wohnformen geplant.