Ein anderes Wohnen ist möglich

Wir sind eine selbstorganisierte Gruppe von Menschen, die ein solidarisches, generationenübergreifendes Haus in gemeinschaftlichem Eigentum auf dem Hulsberg-Gelände bewohnen. Wir sind ca. 50 Erwachsene und 20 Kinder, die in unterschiedlichen Wohnkonstellationen zusammenleben. Uns verbindet der Gedanke des solidarischen Miteinanders, der Nachhaltigkeit und der Offenheit gegenüber dem Stadtteil sowie das Ziel, dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
Solidarität im Projekt bedeutet die Offenheit, Interesse und Verantwortung füreinander sowie gegenseitige Unterstützung, auch bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben. Ökologische Nachhaltigkeitsziele setzen wir durch eine energieeffiziente Bauweise (KfW-40), eine geringe Pro-Kopf-Wohnfläche und autoarmes Wohnen um. In Planung sind zudem Solarpaneels und bienenfreundliche Grünflächen. Ein offener Raum für den Stadtteil ist das Erdgeschoss unseres Hauses. Dort befinden sich ein Kindergarten, eine Biobäckerei mit Café und ein Veranstaltungsraum. In der Rechtsform einer Genossenschaft sind wir nach basisdemokratischen Prinzipien selbstverwaltet. Die Genossenschaft sichert den Fortbestand des Wohnprojektes, bietet Schutz vor Verwertungsinteressen und sorgt so langfristig für stabile Wohnkosten. Durch ein solidarisches Finanzierungsmodell ermöglichen wir eine heterogene Zusammensetzung der Bewohner:innen.

1. Platz für Soziale Quartiersentwicklung 

 

Wir freuen uns über den 1. Platz im Rahmen der Preisverleihung des polis Award 2025. Wir waren in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung nominiert und haben am 7. Mai 2025 in Düsseldorf den Preis entgegen genommen.

Der Preis macht die Bedeutung von genossenschaftlichen Wohnprojekten als Beitrag für bezahlbares Wohnen deutlich. Damit es nicht bei einzelnen Leuchtturmprojekten bleibt, braucht es aus Sicht von KARL aber noch viel mehr dieser gemeinwohlorientierten Wohnprojekte.

 

Mehr zum polis Award…

Veranstaltungsreihe in
KARLs Gästezimme

Die Akademie für Quartiersbildung ist ein Zusammenschluss von Menschen aus den unterschiedlichen Wohnprojekten im Neuen Hulsberg Viertel (NHV): Stadtteilgenossenschaft Hulsberg eG,  KARL solidarisch bauen und wohnen eG und FRIDA KG.

Die Akademie für Quartiersbildung setzt sich für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Entwicklung im NHV ein.

Nächste Veranstaltung am Montag, 23.06.2025 um 19 Uhr.

 

 

 

Foto: Antonia Leicht

Gästezimmer

Wir vermieten im Erdgeschoss unseres Hauses einen wundervollen, barrierefreien, multifunktionalen Raum.

Mehr dazu …

KARL mit Direktkrediten unterstützen!

Wir von KARL haben ein Genossenschaftshaus gebaut. So schaffen wir langfristig bezahlbaren Wohnraum und Angebote fürs Quartier. Unterstützt jetzt mit euren Direktkrediten ein solidarisches Projekt am Hulsberg.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner